Studio Hamburg Postproduction unterstützt Chemnitzer Medieninformatiker bei der
Erschließung von Videomaterial mit einer umfangreichen Technikspende.
Die Studio Hamburg Postproduction GmbH hat im ersten Quartal 2014 große Mengen ihrer analogen und digitalen SD-Technik in den endgültigen Ruhestand verabschiedet. Diese Technik in Teilen der TU Chemnitz für Forschungszwecke überlassen. Nun ist die Technik bei mehreren laufenden Forschungsprojekten für die Weiterentwicklung von Software hilfreich. „Wir freuen uns mit unserer ausgemusterten Technik noch Forschungsprojekte unterstützen zu können, besonders wenn die daraus resultierenden Erkenntnisse in Zukunft helfen können den Umgang mit Archivdaten zu erleichtern“, sagt Tammo Steinmetz, Geschäftsführer der Studio Hamburg Postproduction.
Die Chemnitzer Medieninformatiker nutzen die Technik
vor allem um alte Archivbestände zu digitalisieren. Seit mehreren Jahren beschäftigen sich die Informatiker damit, Videomaterialien aus analogen Altbeständen wie VHS-, Mini-DV oder Beta-SP Kassetten zu digitalisieren und darin enthaltene Metadaten automatisiert zu extrahieren und durchsuchbar zu machen. Dazu haben die Chemnitzer jetzt eine browserbasierte Nutzeroberfläche entwickelt, die auf den Namen „Thundercloud“ hört. Mit ihrer Hilfe lassen sich Archivbestände nach vielfältigen Metadaten durchsuchen und entsprechende Stellen in Videos auswählen. „Eine adaptive Darstellung verschiedener zeitbasierter Metadaten von Sprachtranskriptionen über Texteinblendungen und Schnittgrenzen bis hin zu detektierten Gesichtern erlaubt es Nutzern, die inhaltliche Struktur eines Videos schneller zu erfassen und macht damit langwieriges Abspielen und Anschauen nahezu überflüssig“, erklärt Prof. Dr. Maximilian Eibl, Inhaber der Professur Medieninformatik. Damit können Endnutzer auch von Zusatzinformationen profitieren, die passend zum aktuellen Videokontext eingeblendet werden, wie Artikel von Wikipedia, als auch einzelne Tweets von Twitter oder einen Google Maps-Ausschnitt der gerade thematisierten Region handeln.
Für Rückfragen:
Studio Hamburg GmbH Technische Universität Chemnitz
Unternehmenskommunikation Prof. Dr. Maximilian Eibl
Tel: 040 66 88 2240 Tel: 0371 531-25780